Extensive Dachbegrünung,
Aufbau und Details
- Vorteile einer Extensiven Dachbegrünung
- Aufbau und Details der Extensiven Dachbegrünung
- Gewicht einer extensiven Dachbegrünung
Der Partner in Sachen Extensive Dachbegrünung
Als Ihr Partner in Sachen Extensive Dachbegrünung bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige und ästhetisch ansprechende Dächer. Wir setzen auf speziell ausgewählte Pflanzen, die sich ideal für extensive Dachbegrünungen eignen. Mit einem detaillierten Aufbau, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, sorgen wir für eine langlebige und pflegeleichte Dachbegrünung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Erfahrung im Bereich Extensive Dachbegrünung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Dach in eine grüne Oase verwandeln!
Angebot für Ihre Dachbegrünung einholen
Vorteile einer Extensiven Dachbegrünung
Verbesserung des Mikroklimas
Durch die Begrünung wird die Umgebungstemperatur gesenkt, was zu einer Verbesserung des Mikroklimas beiträgt. Pflanzen absorbieren Sonnenlicht und wandeln es in Wärme um, wodurch die Hitzeinseln in Städten reduziert werden.
Biodiversität
Extensiv begrünte Dächer bieten Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten, wodurch die Biodiversität in städtischen Gebieten erhöht wird. Dies unterstützt auch die Erhaltung gefährdeter Arten.
Wasserrückhalt und Hochwasserschutz
Extensive Dachbegrünungen können große Mengen Regenwasser aufnehmen und speichern. Dies entlastet die Kanalisation und reduziert das Risiko von Überschwemmungen.
Wärmedämmung
Die Begrünung trägt zur Wärmedämmung des Gebäudes bei, was zu einer Reduzierung der Heiz- und Kühlkosten führt. Im Sommer wirkt sie als Hitzeschild, im Winter als zusätzliche Isolierung.
Ästhetik und Wertsteigerung
Begrünte Dächer verbessern das Erscheinungsbild von Gebäuden und erhöhen deren Marktwert. Sie schaffen eine grüne Oase inmitten der Stadt, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional ist.
Agenda
- Geeignete Dachunterkonstruktion: Ausreichende Tragfähigkeit, ggf. geeignete Wärmedämmung.
- Dachabdichtung bzw. Wurzelschutzbahn: Wurzelfest nach FLL bzw. DIN EN (siehe BuGG-Liste „WBB“ unter www.gebaeudegruen.info). Schutz vor Wasser und Wurzeln.
- Schutzlage (0,5 – 1 cm): Schutzlage aus Vliesen, Gummigranulatmatten, usw. zum Schutz der Dachabdichtung vor mechanischer Beschädigung.
- Extensiveinschichtsubstrat (8 – 10 cm): Vegetationstragschicht; spezielles, technisch hergestelltes Substrat nach den Kennwerten der FLL-Dachbegrünungsrichtlinie für Einschichtbauweise.
- Vegetation: Trockenheitsangepasste, langjährige bewährte Pflanzenarten. Aufgebracht durch Saat, Sedum-Sprossen, Flachballen-Stauden oder Vegetationsmatten.
Aufbau der einschichtigen Extensiven Dachbegrünung im Detail
Die extensive Dachbegrünung ist eine nachhaltige und attraktive Möglichkeit, Dächer zu begrünen und die Umwelt zu schonen. Der Aufbau einer einschichtigen extensiven Dachbegrünung besteht aus mehreren Schichten, die sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, um eine optimale Vegetation und Schutzfunktion zu gewährleisten. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Aufbaus und der verwendeten Materialien.
Der Aufbau einer einschichtigen extensiven Dachbegrünung erfordert eine sorgfältige Auswahl und Abstimmung der verschiedenen Schichten und Materialien. Von der Vegetation über das Extensiveinschichtsubstrat und die Vegetationstragschicht bis hin zur Schutzlage und Dachabdichtung – jede Komponente spielt eine wichtige Rolle für die Funktion und Langlebigkeit des Gründachs. Die Verwendung von trockenheitsangepassten Pflanzen und technisch hergestellten Substraten gemäß den FLL-Dachbegrünungsrichtlinien stellt sicher, dass die Dachbegrünung nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und nachhaltig ist. Eine geeignete Dachunterkonstruktion rundet das System ab, indem sie die notwendige Tragfähigkeit und gegebenenfalls Wärmedämmung bereitstellt. Mit einer fachgerechten Planung und Ausführung kann eine einschichtige extensive Dachbegrünung einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des städtischen Klimas und zur Schaffung von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere leisten.
Die Vegetation auf einem extensiven Gründach besteht aus trockenheitsangepassten, langjährig bewährten Pflanzenarten. Diese Pflanzen sind widerstandsfähig und benötigen nur wenig Pflege, was sie ideal für extensive Dachbegrünungen macht. Die Vegetation kann durch verschiedene Methoden aufgebracht werden, wie Saat, Sedum-Sprossen, Flachballen-Stauden oder Vegetationsmatten. Jede Methode hat ihre Vorteile und wird je nach den spezifischen Anforderungen des Projekts ausgewählt.
Unter der Vegetationsschicht befindet sich das Extensiveinschichtsubstrat, das eine Höhe von 8 bis 10 cm hat. Dieses Substrat ist speziell für Dachbegrünungen entwickelt und besteht aus einem technisch hergestellten Material, das den Kennwerten der FLL-Dachbegrünungsrichtlinie entspricht. Das Substrat bietet den Pflanzen eine geeignete Wachstumsumgebung und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Wasser und Nährstoffen.
Die Vegetationstragschicht ist ein spezielles, technisch hergestelltes Substrat, das ebenfalls nach den Kennwerten der FLL-Dachbegrünungsrichtlinie gefertigt wird. Diese Schicht unterstützt die Vegetation, indem sie Wasser speichert und die Nährstoffe verteilt. Die Tragschicht ist entscheidend für die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen, da sie eine stabile Grundlage bildet und das Eindringen von Wurzeln in die darunter liegenden Schichten verhindert.
Zwischen der Vegetationstragschicht und der Dachabdichtung befindet sich eine Schutzlage, die etwa 0,5 bis 1 cm dick ist. Diese Schutzlage besteht aus Materialien wie Vliesen oder Gummigranulatmatten und dient dazu, die Dachabdichtung vor mechanischen Beschädigungen zu schützen. Sie verhindert, dass Wurzeln oder andere spitze Gegenstände die Dachabdichtung durchdringen und somit die Integrität des Daches gefährden.
Die Dachabdichtung bzw. Wurzelschutzbahn ist eine entscheidende Komponente des Gründachaufbaus. Sie muss wurzelfest nach FLL bzw. DIN EN sein, um sicherzustellen, dass weder Wasser noch Wurzeln in die darunter liegenden Schichten eindringen können. Die Wurzelschutzbahn schützt die Dachkonstruktion vor Feuchtigkeit und verhindert, dass Pflanzenwurzeln die Dachabdichtung beschädigen.
Eine geeignete Dachunterkonstruktion ist unerlässlich für eine erfolgreiche extensive Dachbegrünung. Die Unterkonstruktion muss ausreichend tragfähig sein, um das Gewicht der verschiedenen Schichten und der Vegetation zu tragen. Gegebenenfalls ist auch eine geeignete Wärmedämmung erforderlich, um sicherzustellen, dass die energetischen Eigenschaften des Daches nicht beeinträchtigt werden.
Agenda
- Geeignete Dachunterkonstruktion Ausreichende Tragfähigkeit, ggf. geeignete Wärmedämmung.
- Dachabdichtung bzw. Wurzelschutzbahn Wurzelfest nach FLL bzw. DIN EN (siehe BuGG-Liste „WBB“ unter www.gebaeudegruen.info). Schutz vor Wasser und Wurzeln.
- Schutzlage (0,5 – 1 cm) Schutzlage aus Vliesen, Gummigranulatmatten, usw. zum Schutz der Dachabdichtung vor mechanischer Beschädigung.
- Dränage (2 – 6 cm)
- Filtervlies (0,5 cm)
- Extensivsubstrat (5 – 15 cm)
- Vegetation Trockenheitsangepasste, langjährige bewährte Pflanzenarten. Aufgebracht durch Saat, Sedum-Sprossen, Flachballen- Stauden oder Vegetationsmatten.
Aufbau der mehrschichtigen Extensiven Dachbegrünung im Detail
Die extensive Dachbegrünung ist eine nachhaltige Lösung zur Begrünung von Dächern und trägt erheblich zur Verbesserung des städtischen Klimas bei. Der mehrschichtige Aufbau einer extensiven Dachbegrünung ist komplex und besteht aus mehreren sorgfältig aufeinander abgestimmten Schichten, die jede eine spezifische Funktion erfüllen.
Die oberste Schicht bildet die Vegetation, die aus trockenheitsangepassten, langjährig bewährten Pflanzenarten besteht. Diese Pflanzen sind pflegeleicht und robust, was sie ideal für extensive Dachbegrünungen macht. Die Vegetation kann auf verschiedene Weisen aufgebracht werden, beispielsweise durch Saat, Sedum-Sprossen, Flachballen-Stauden oder Vegetationsmatten. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vorteile und wird je nach Projektanforderungen ausgewählt.
Direkt unter der Vegetation befindet sich das Extensivsubstrat, das eine Dicke von 5 bis 15 cm hat. Dieses Substrat bildet die Vegetationstragschicht und besteht aus einem speziell entwickelten, technisch hergestellten Material, das den Kennwerten der FLL-Dachbegrünungsrichtlinie für Mehrschichtbauweise entspricht. Das Substrat bietet den Pflanzen eine optimale Wachstumsumgebung, speichert Wasser und verteilt Nährstoffe gleichmäßig, um ein gesundes Pflanzenwachstum zu gewährleisten.
Unter dem Extensivsubstrat liegt das Filtervlies, das etwa 0,5 cm dick ist. Diese Schicht besteht aus Kunststoffvliesen und trennt die Vegetationstragschicht von der darunter liegenden Dränage. Das Filtervlies verhindert das Einschlämmen von Feinanteilen in die Dränage und stellt sicher, dass überschüssiges Wasser effizient abgeleitet wird, ohne dass die Dränageschicht verstopft.
Die Dränageschicht ist 2 bis 6 cm dick und erfüllt eine doppelte Funktion: Sie speichert Niederschlagswasser und leitet überschüssiges Wasser zu den Entwässerungseinrichtungen ab. Die Dränage kann aus Schüttgütern wie Lava (Schüttgüterdränage) oder aus Kunststoffen (Festkörperdränage) bestehen. Diese Materialien sorgen dafür, dass die Dränageschicht effektiv Wasser speichert und ableitet, um die Pflanzen vor Staunässe zu schützen.
Zwischen der Dränageschicht und der Dachabdichtung befindet sich eine Schutzlage, die zwischen 0,5 und 1 cm dick ist. Diese Schutzlage kann aus Vliesen, Gummigranulatmatten oder ähnlichen Materialien bestehen und schützt die Dachabdichtung vor mechanischen Beschädigungen, die durch Wurzeln oder andere Einflüsse verursacht werden könnten.
Die Dachabdichtung bzw. Wurzelschutzbahn ist eine entscheidende Komponente des Aufbaus. Diese Schicht muss wurzelfest nach FLL bzw. DIN EN sein, um sicherzustellen, dass weder Wasser noch Wurzeln in die darunter liegenden Schichten eindringen können. Die Wurzelschutzbahn schützt die Dachkonstruktion vor Feuchtigkeit und verhindert, dass Pflanzenwurzeln die Dachabdichtung beschädigen.
Schließlich muss die Dachunterkonstruktion ausreichend tragfähig sein, um das Gewicht der verschiedenen Schichten und der Vegetation zu tragen. Gegebenenfalls ist auch eine geeignete Wärmedämmung erforderlich, um sicherzustellen, dass die energetischen Eigenschaften des Daches nicht beeinträchtigt werden.
Der mehrschichtige Aufbau einer extensiven Dachbegrünung erfordert eine sorgfältige Auswahl und Abstimmung der verschiedenen Schichten und Materialien. Jede Schicht spielt eine wichtige Rolle für die Funktion und Langlebigkeit des Gründachs. Die Verwendung von technisch hergestellten Substraten und spezialisierten Materialien gemäß den FLL-Dachbegrünungsrichtlinien stellt sicher, dass die Dachbegrünung nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und nachhaltig ist.
Welches Gewicht hat die Extensive Dachbegrünung?
Das Gewicht der Extensiven Dachbegrünung variiert je nach Aufbau und verwendeten Materialien. Generell liegt das Gewicht bei etwa 60 bis 180 kg/m². Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung des Gewichts:
- Dachabdichtung und Wurzelschutzfolie: Diese Schichten tragen nur minimal zum Gesamtgewicht bei, in der Regel weniger als 10 kg/m².
- Dränageschicht: Abhängig von der verwendeten Dränage können diese Schichten etwa 20 bis 40 kg/m² wiegen.
- Filtervlies: Das Filtervlies hat ein geringes Gewicht und trägt etwa 1 bis 2 kg/m² zum Gesamtgewicht bei.
- Substratschicht: Die Substratschicht ist der Hauptgewichtsträger und kann je nach Dicke und Substrattyp zwischen 30 und 100 kg/m² wiegen.
- Pflanzendecke: Die Pflanzen selbst haben ein geringes Gewicht, das zwischen 5 und 20 kg/m² liegt, abhängig von der Pflanzenart und -dichte.
Das Gesamtgewicht einer Extensiven Dachbegrünung setzt sich somit aus den einzelnen Schichten zusammen und liegt insgesamt zwischen 60 und 180 kg/m². Dieses Gewicht muss bei der Planung und Statik des Daches berücksichtigt werden, um die Tragfähigkeit des Gebäudes sicherzustellen.
Eine Extensive Dachbegrünung ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung, die zahlreiche Vorteile bietet. Durch die sorgfältige Planung und den richtigen Aufbau kann sie langfristig zur Verbesserung des städtischen Klimas, der Biodiversität und der Energieeffizienz beitragen. Insbesondere in Städten wie Stuttgart, wo urbanes Grün immer wichtiger wird, bietet die Extensive Dachbegrünung eine hervorragende Möglichkeit, Gebäude ökologisch und ästhetisch aufzuwerten.